Leistungsabzeichen E- & D-Lehrgänge (LMJ RLP)
Eine qualifizierte Instrumentalausbildung wird belohnt
mit dem Junior bis Goldabzeichen
Warum eine D-Qualifizierung?
Diese Qualifizierung richtet sich an Jugendliche und Erwachsene mit ersten Erfahrungen im Zusammenspiel (D1) sowie im Jugend- und Orchesterbereich (D1/D2), die ihr Wissen vertiefen und Spieltechniken sicher beherrschen möchten.
D-Lehrgang – Welchen Nutzen haben Sie persönlich?
- Sie möchten Ihre Spielkompetenz erwerben oder gemäß landesweiten Standards erweitern.
- Sie möchten Ihr Wissen in den Bereichen Gehörbildung, musikalische Gestaltung und Harmonielehre ausbauen.
- Sie möchten einen Beitrag zur Qualitätssteigerung im Ensemble- und Orchesterspiel leisten und dies durch eine erfolgreiche Teilnahme an den D-Lehrgängen hörbar machen.
- Sie sichern sich die Grundlagen für einen erfolgreichen Einstieg in die C-Reihe.
Teilnahmevoraussetzungen (Instrumentalunterricht – ca. Angaben):
- D1: 3–4 Jahre
- D2: 4–5 Jahre
- D3: mehr als 5 Jahre
Qualität – Unsere Sieben-Punkte-Garantie
- Bewährtes Lehrgangskonzept (über 40.000 D-Zertifizierungen allein in Deutschland)
- Einsatz von hochqualifizierten Dozenten im Qualifizierungslehrgang D
- Optimale Unterstützung bei der Transfersicherung und Prüfungsvorbereitung
- Bestehensquote des Level-D-Lehrgangs weit über den Benchmark-Werten
- Kontinuierliche Verbesserung als festes Prinzip in jedem Lehrgang
Die E- und D-Leistungsabzeichen werden von der Landesmusikjugend Rheinland-Pfalz verantwortet.
Weitere Informationen und Inhalte finden Sie über den Button Landesmusikjugend